JOHANNA ZIERL
PSYCHOTHERAPEUTIN
Arbeitsschwerpunkte
Mögliche Anzeichen/Symptome
Essstörungen
Anorexia nervosa
Bulemia nervosa
Binge Eating Disorder
Ständige Beschäftigung mit Essen und Gewicht
Starker Gewichtsverlust
Angst vor Gewichtszunahme
Essattacken mit oder ohne Erbrechen
Angststörungen
Panikstörung
generalisierte Angststörung
Soziale Phobie
Spezifische Phobien
Panikattacken
Ständiges Sorgen
Angst vor bestimmten Dingen/Tieren
Angst in sozialen Situationen
Depressive Erkrankungen
Depressionen
Manisch depressive Erkrankungen
Antriebslosigkeit, gedrückte Stimmung, Konzentrations-
schwierigkeiten, häufiges Weinen, schlechter Selbstwert, Schuldgefühle oder abwechselnde Phasen mit deutlich gehobener Stimmung, Antrieb und Aktivität
Zwangsstörungen
Zwangsgedanken
Zwangshandlungen
Kontrollzwang
Waschzwang
Ordnungszwang
Perinatale Krisen
Krisen rund um die Schwangerschaft und Geburt eines Kindes
Postpartale Depressionen
Depressionen im ersten Jahr nach der Geburt eines Kindes
Unerfüllter Kinderwunsch
Burnout und Burnoutvorbeugung
Stressbewältigung und Entspannung
Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich fundierte, laufend auf ihre Wirksamkeit überprüfte Psychotherapie. Sie geht davon aus, dass belastende Gedanken und Gefühle meist durch schwierige frühe Ereignisse geprägt wurden. Um diese Gefühle auszuhalten, oder gar nicht erst aufkommen zu lassen, werden unerwünschte Verhaltensweisen eingesetzt. Dadurch werden sie aber immer weiter aufrechterhalten.
In der Therapie geht es zunächst darum, die Entstehung der Problematik zu verstehen. Darauf aufbauend wird ein individueller Therapieplan erstellt, der therapeutische Gespräche mit verschiedenen Verfahren und Techniken ergänzt, die je nach Problembereich eingesetzt werden. Jeder Schritt wird dem Patienten transparent vermittelt und erklärt, sodass die Zusammenhänge zwischen belastenden Verhaltensweisen, Gedanken und Gefühlen verstanden und so verändert werden können.
Die Therapie findet meist wöchentlich in Einzelsitzungen statt. In manchen Fällen können Familien,- oder Paargespräche sinnvoll sein.
Als Psychotherapeutin unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht.
Über mich
Johanna Zierl, geboren 1978
Ausbildung
2007 – 2009 Psychotherapeutisches Propädeutikum (ARGE Bildungsmanagement)
2009 – 2016 Psychotherapeutisches Fachspezifikum (Österreichische Gesellschaft für Verhaltenstherapie)
Praktika
–
AKH Wien, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
–
Psychosomatisches Zentrum Waldviertel/Eggenburg
–
Intakt – Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen
Berufliche Tätigkeit
2000 – 2015 Arbeit im Bereich Medien und Werbung
seit 2011 Psychotherapeutin in freier Praxis
2016 Eintrag in die Liste der
Psychotherapeuten des
Bundesministeriums für Frauen und Gesundheit
2018 – 2021
Psychotherapeutin im BBRZ – Zentrum für seelische Gesundheit

Kontaktieren Sie mich
Johanna Zierl
Karl Meissl Strasse 2/27
1200 Wien